Das Projekt
Die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) stellte im Rahmen der Bestandsaufnahme zum Dorfentwicklungsplan „Leineweber-Sechseck“ fest, dass seit ca. 30 Jahren Nahversorgungseinrichtungen sowie gastronomische Einrichtungen in den Dörfern Hevensen und Wolbrechtshausen fehlen.
Begleitet durch Mitarbeiter der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG), wurde seit 2021 in mehreren Informationsveranstaltungen und verschiedenen Arbeitsgruppen am Projekt LadenTreff Alte Schule eG von rund 80 Bürgerinnen und Bürgern beider Orte, in enger Absprache mit der Stadt Hardegsen und der Gemeinde Nörten-Hardenberg, gearbeitet.
Diese Aktivitäten führten am 27.11.2022 zur Gründung der Genossenschaft LadenTreff Alte Schule eG mit den Zielen:
- einen sozialen Treffpunkt in Form eines Dorfcafés für die Bevölkerung und Gäste wie z. B. Ausflügler/innen und Radfahrer/innen zu schaffen;
- die Bevölkerung von Hevensen, Wolbrechtshausen und der umliegenden Dörfer mit Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen
- mit Schwerpunkt auf regionale und nachhaltige Erzeugnisse.
Zur Zeit arbeiten etwa 25 der Mitglieder in unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit, um die Entstehung und den Betrieb des LadenTreffs Alte Schule gut vorzubereiten:
- Arbeitsgruppe Finanzen
- Arbeitsgruppe Bau
- Arbeitsgruppe Sortiment /Laden
- Arbeitsgruppe Café
- Arbeitsgruppe Internet/Werbung
Bei Interesse kann in alle Gruppen reingeschnuppert und mitgearbeitet werden.
Nach der Eröffnung soll durch kulturelle Aktivitäten wie Lesungen, Spiele- und Diskussionsabende das vorhandene Angebot der örtlichen Vereine erweitert und ergänzt werden.
Die Gesamtkosten von rd. 670.000,00 € werden anteilig von dem Flecken Nörten-Hardenberg und der Stadt Hardegsen mit jeweils rd. 130.000,00 € sowie der ArL mit rd. 410.000,00 € getragen.
Die Inneneinrichtung und Ausstattung des Dorfladens sowie die Installation einer PV-Anlage, einschließlich Batteriespeicher, tragen zur Daseinsvorsorge und Einrichtung eines sozialen Treffpunkts in den Dörfern des Leinewebersechsecks bei und werden durch LEADER gefördert. Kofinanziert ist das Projekt durch den Landkreis Northeim, die Stadt Hardegsen, den Flecken Nörten-Hardenberg, die Kreis-Sparkasse Northeim und durch Eigenmittel der Genossenschaft LadenTreff Alte Schule eG.
Das ist bisher alles geschehen
- 24.01.2025 Richtfest
- 16.01.2025 4. Generalversammlung
- 19.08.2024 Baubeginn
- 06.06.2024 3. Generalversammlung
- 2024 Genehmigung LEADER-Antrag
- O4.04.2024 Nachtragsbaugenehmigung durch Landkreis Northeim erteilt
- 02.04.2024 LEADER - Antrag beim ArL eingereicht
- 10.03.2024 Kuchen-Kostprobe der AG Café mit ca.60 TN
- 27.02.2024 Positives LAG-Votum für Antragstellung ArL Ladeneinrichtung + PV-Anlage
- 11.12.2023 LEADER-Projektskizze eingereicht
- 12.2023 Unterzeichnung des Überlassungs - und Betreibervertrags zwischen der Interessengemeinschaft Alte Schule eV und der LadenTreff Alte Schule eG
- 20.12.2023 Eintragung in das Genossenschaftsregister
- 15.10.2023 Veranstaltung zur weiteren Mitgliederwerbung mit 95 Mitbürger/innen und weiteren Eintritten: 56 Mitglieder
- 12.09.2023 Landkreis NOM genehmigt Bauantrag, Stadt legt Widerspruch gegen Baugenehmigung ein
- 29.07.2023 1. LEADER-Antrag ( 08.09.2023 zurückgezogen wg. Klärungsbedarf)
- 11.07.2023 Entwürfe von Logo, Flyer, Beitrittserklärung und Briefpapier
- 07.07.2023 Antrag vom ArL genehmigt, Zuwendungssumme in Höhe von 406.681,03 €. Der Eigenanteil für die Stadt Hardegsen beträgt 127.188,16 €, die andere Hälfte trägt der Flecken Nörten-Hardenberg in gleicher Höhe. Bewilligungszeitraum 07.07.2023 bis 30.05.2023
- 30.06.2023 2. Generalversammlung, Satzungsänderung auf Anraten des Genossenschaftsverbands
- 27.02.2023 Bauantrag der Stadt Hardegsen
- 27.11.2022 Gründungsversammlung der Genossenschaft LadenTreff Alte Schule eG (33 Gründungsmitglieder), Beschluss der Satzung, Wahl der Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat
- 27.09.2022 2. Antragsstellung der Stadt Hardegsen beim ArL
- 11.07.2022 Öffentliche Info - Veranstaltung zum Thema Genossenschaft
- 17.06.2022 Antrag genehmigt, wg. Kostensteigerung zurückgezogen
- 14.09.2021 1. Antragstellung der Stadt Hardegsen beim ArL gemeinsam mit dem Flecken Nörten-Hardenberg
- 05.06.2021 – 14.08.2021 Vier Workshops zu den Themen: Betreibermodell/ Mitwirkende/ Räumlichkeiten/ Sortiment/ Ausstattung etc./ Bildung von Arbeitsgruppen
- 18.5.2021 – 04.06.2021 Befragung der Einwohner in Wolbrechtshausen und Hevensen durch Studierende der HAKW Göttingen
- 12/2017 – 12/2018 Erarbeitung von Dorfentwicklungsplänen in den Orten Wolbrechtshausen und Hevensen